Programm
Samstag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai 2019
- jeweils 14.30 Uhr Familienführung „Puppen und Spielzeug längst vergangener Tage“ mit Barbara Lorenz
Die zahlreichen Exponate aus der Spielwelt der Kinder stellen nicht nur für diese einen Anziehungspunkt dar, sondern lassen Erwachsene an ihre eigene Kindheit zurückdenken. Vor allem die vielfältigen Puppenstuben sind ein kulturgeschichtlich hochinteressantes Miniaturabbild der Welt der Erwachsenen der damaligen Zeit. Die meisten Puppen- und Puppenstuben entstammen der Zeit um 1900. Barbara Lorenz weiß Interessantes zu den verschiedensten Techniken und Materialien zu berichten. Auch das älteste Stück, eine Papierankleidepuppe mit acht „Roben“ von 1820, lernen Sie bei dieser geführten Reise in die eigene Kindheit kennen.
Eintritt: frei
Öffnungszeiten
Sa | 14:00 - 18:00 Uhr | |||
So | 14:00 - 18:00 Uhr |
Kontakt
2500 Baden, Erzherzog-Rainer-Ring 23
www.puppenmuseum-baden.at
+43 2252 86800 578
puppenmuseum@baden.gv.at
Puppen- und Spielzeugmuseum Baden
Erzherzog-Rainer-Ring 23
2500 Baden
