Programm
Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai 2022
- Zeit zu entdecken – für Groß und Klein: Die zahlreichen, meist handgefertigten Exponate aus der Spielwelt der Kinder stellen nicht nur für diese einen Anziehungspunkt dar. Erwachsene werden durch sie an ihre eigene Kindheit erinnert. Vor allem die vielfältigen Puppenstuben sind ein kulturgeschichtlich hochinteressanes Miniaturabbild der Welt der Erwachsenen der damaligen Zeit. Die meisten Puppen und Puppenstuben entsammen der Zeit um 1900. Die ältesten Stücke sind ein Guckkasten aus dem Jahr 1760 und eine Papierankleidepuppe mit 8 „Roben“ von 1820. Daneben freuen sich viele Stofftiere, Tiere auf Rädern und betagte Teddybären der Firma Steiff auf Ihren Besuch!
Eintritt: frei
Öffnungszeiten
Sa | 14:00 - 18:00 Uhr | |||
So | 14:00 - 18:00 Uhr |
Kontakt
2500 Baden, Erzherzog-Rainer-Ring 23
www.puppenmuseum-baden.at
+43 2252 86800 578
puppenmuseum@baden.gv.at
Puppen- und Spielzeugmuseum Baden
Erzherzog-Rainer-Ring 23,
2500 Baden
