Im Randhartinger Museum werden Leben, Werk und Umfeld des Komponisten, Sängers und k.k Hofkapellmeisters Benedict Randhartinger präsentiert. Die Ausstellung zeigt Schautafeln, Originalhandschriften, Erstdrucke und Gemälde; Kurzfilme und Hörbeispiele vertiefen die Präsentation.
Programm
Sonntag, 22. Mai 2022
- ab 14:00 Eröffnung und musikalische Umrahmung durch die Musikschule Alpenvorland
- Begrüßung durch SR Adi und Gertraud Trimmel sowie Vertreter der Marktgemeinde Ruprechtshofen
- Vortrag „Die Dichter Nikolaus Lenau und Johann Nepomuk Vogl“ von Frau Univ.-Prof. Dr. Margarete Wagner: Lenau und Vogl wurden – ebenso wie Randhartinger – im Jahr 1802 geboren. Heuer jährt sich also deren Geburtstag zum 220. Mal. Randhartinger vertonte von diesen Dichtern rund 60 Gedichte. Im Vortrag wird über Leben und Werk der drei Persönlichkeiten referiert.
- Buchpräsentation „Der Preuße von Zwerbach – Das ruhelose Leben des Friedrich von der Trenck“: Friedrich Freiherr von der Trenck besaß Ende des 18. Jahrhunderts in der Gemeinde Ruprechtshofen die Schlösser und Herrschaften Zwerbach und Grabenegg. Rund 10 Jahre lang befand er sich in Deutschland in Festungshaft wegen einer Liebschaft mit Prinzessin Amelie von Preußen. Dr. Christopher Frey vermittelt Einblicke in das bewegte Leben des Freiherrn.
- Sonderführungen durch das Randhartinger Museum
- Musik von Benedict Randhartinger: Hörbeispiele, Dia-Show
- geselliges Beisammensein
Eintritt: freie Spenden
♿ Barrierefreier Zugang
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 17:00 Uhr | |||
So | 10:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1
www.randhartinger.at
+43 676 9302555
+43 676 6014306
randhartinger@gmx.at
Benedict Randhartinger Museum
Hauptplatz 1,
3244 Ruprechtshofen
