Die Kunst.Galerie.Waldviertel beheimatet die größte weltweit bekannte (Privat-)Sammlung von sogenannten „Traubenwäschern“. Dies sind Glasgefäße aus dem 18. und 19. Jahrhundert, in welchen dem Adel in Europa Trauben stilvoll serviert wurden. Die gewaschenen, noch nassen Trauben wurden zum Abtropfen in die Gefäße platziert und dann mit einer beiliegenden Traubenschere abgetrennt. Namhafte Künstler wie Josef Hoffmann und Koloman Moser entwarfen die Gläser, welche z.B. bei Stölzle in Altnagelberg oder auch Lalique in Frankreich hergestellt wurden.
Derzeit umfasst die Sammlung von Paul Richter und Hans Schank über 200 „Traubenwäscher“ aus dem Spätklassizismus, Jugendstil, Art Deco und der Neuen Sachlichkeit.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022
- Dauerausstellung „Traubenwäscher“
- 14:00 Uhr, 15:00 Uhr Glas und Gesellschaft – Kulturwissenschaftliche Analyse zur Stellung der „Traubenwäscher“ in der Gesellschaft mit anschließender Diskussionsmöglichkeit
Sonntag, 22. Mai 2022
- Dauerausstellung „Traubenwäscher“
- 15:00 Uhr Der Grafentisch: lebendiges Theater mit anschließendem Frage-Antwort-Spiel
Eintritt: freie Spende
♿ Barrierefreier Zugang
Wir feiern 100 Jahre Niederösterreich mit …
… gemeinsam mit der Deutschen Glasgesellschaft IYOG22, die heuer ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiert. Aus diesem Grund stellen wir unsere einzigartige Privatsammlung aus.
Öffnungszeiten
Sa | 09:30 - 12:00 Uhr | und | 14:00 - 18:00 Uhr | |
So | 09:30 - 12:00 Uhr | und | 14:00 - 18:00 Uhr |
Kontakt
3830 Waidhofen an der Thaya, Hauptplatz 7
www.kunst-galerie-waldviertel.at
+43 (0)664 1310123
info@kunst-galerie-waldviertel.at
Kunst.Galerie.Waldviertel
Hauptplatz 7,
3830 Waidhofen an der Thaya
