Wo vor 100 Jahren Webstühle, Drucktische und Stickmaschinen in Betrieb waren, werden die BesucherInnen heute in den Arbeitsalltag und die Lebenswelt vor und um 1900 versetzt. Der Rundgang durch das Museum lässt auf anschauliche Weise die Technik der einzelnen Arbeitsvorgänge, das Zusammenspiel zwischen Heim- und Fabrikarbeit, die wirtschaftliche Lage der Textilindustrie, die sozialen Gegensätze zwischen der Welt der ArbeiterInnen und der Fabrikfamilien wiederaufleben.
Sonderausstellung 2019: LOVE & PEACE Die Welt trägt Blume
Programm
Samstag, 18. Mai 2019
- 15 Uhr Spezialführung durch die Dauerausstellung
Gerade heute in der Zeit von H&M, KIK und Co, die meist weit außerhalb von Europa unter zum Teil unzumutbaren sozialen Bedingungen produzieren lassen, ist es umso spannender, einen Blick auf eine Textilindustrie zu werfen, die Regionen wie das Waldviertel bis in die 1970er Jahre als eine der Lebensadern durchfloss. In der Dauerausstellung Arbeitswelten der Textilindustrie werden die soziokulturellen Strukturen der FabrikantInnen und der ArbeiterInnen von vor über 100 Jahren beleuchtet. Ein Thema, das aktueller nicht sein kann.
Sonntag, 19. Mai 2019
- 15 Uhr Spezialführung durch die Sonderausstellung LOVE & PEACE
Die Jahre 1968/69 stehen für eine ganze Generation, für eine Welt im Umbruch, eine Zeit des Aufbruchs. Unter dem Titel LOVE & PEACE – die Welt trägt Blume – widmet sich das Museum Alte Textilfabrik in Weitra in seiner Sonderausstellung der Gesellschaft und Mode der 60er Jahre.
Die Rebellion einer jungen Generation drückte sich vor 50 Jahren nicht nur in der Musik, sondern auch in der Mode aus: „Wir müssen unweigerlich schmunzeln, wenn wir uns die Modezeitschriften der 60er Jahre ansehen. Miniröcke, Strickkleider, bunte Stoffe mit großen Mustern. Vieles kommt uns heute skurril vor, vieles aber erstaunlich aktuell und gegenwärtig!“
Das Museum Alte Textilfabrik stellt den Zusammenhang von Gesellschaft und Mode, Lebensstil und Kleidungsstil in einer kleinen, bunten Schau vor.
Eintritt: 50% Ermäßigung für Erwachsene sowie freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 18:00 Uhr | |||
So | 10:00 - 18:00 Uhr |
Kontakt
3970 Weitra, Oberbrühl 13
www.textilstrasse.at
+43 2856 20281
+43 664 2415952
museumaltetextilfabrik@gmail.com
Museum Alte Textilfabrik
Oberbrühl 13
3970 Weitra
