Das Museum Ostarrichi beherbergt eine der interessantesten historischen Dokumentationen zum Österreichbegriff. Ausgehend von der bekannten „Ostarrichi-Urkunde“ wird in sieben Schritten die österreichische Geschichte bis zur Unterzeichnung des Vertrags zur Europäischen Union verständlich und prägnant erzählt.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022 und Sonntag, 22. Mai 2022
Ein vielfältiges Programm erwartet Besucherinnen und Besucher im Museum Ostarrichi:
- Kronebasteln
- Malen mit Straßenkreiden im Hof
- hausgemachtes Eis
- Riesenpuzzles
- Memory
- Urkunde besiegeln
- Seifenblasen und
- Multi-Touch-Monitore sollen die kleinen Besucher mit ihren Eltern ins Museum locken.
Während die Kinder basteln und spielen, können die großen Besucherinnen und Besucher mit kostenlosen Audioguides das Museum entdecken. Das vielfältige Programm bietet für die ganze Familie einen abwechslungsreichen Tag im Museum Ostarrichi.
Eintritt: frei
♿ Barrierefrei
Wir feiern 100 Jahre Niederösterreich mit …
… dem Ostarrichi-Gedenkstein:
Am 28. Oktober 1946, also noch während der Besatzungszeit, wurde in Neuhofen das erste Zeichen in Bezug auf „Ostarrichi“ gesetzt: Ein Gedenkstein mit Inschrift als Symbol einer wiedergefundenen Identität Österreichs nach dem Krieg. Enthüllt wurde der Stein von Bundeskanzler Dr. Leopold Figl. Dazu befinden sich im Museum Ostarrichi in einer Vitrine Erinnerungsstücke und vor der Pfarrkirche der Ostarrichi-Gedenkstein.
Öffnungszeiten
Sa | 09:00 - 17:00 Uhr | |||
So | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
3364 Neuhofen/Ybbs, Millenniumsplatz 1
www.museum-ostarrichi.at
+43 7475 5270040
office@ostarrichi-kulturhof.at
Museum Ostarrichi
Millenniumsplatz 1,
3364 Neuhofen/Ybbs
