Schloss Artstetten diente als Familiensitz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin.
Das Museum zeigt das Leben und Wirken Erzherzog Franz Ferdinands, und geht auch sehr auf seine Familie, seine Leidenschaften, die politische Situation, die Schicksalsschläge in seinem Leben und seinen tragischen Tod ein. Hier wird auch die Familie bis heute gezeigt, die ganzjährig im Schloss lebt.
Das Schloss ist umgeben von einem einzigartigen Natur-Schlosspark, der ebenfalls besichtigt werden kann, sowie auch die Familiengruft.
Programm
Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai 2019
- Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum ganztags geöffnet
Der Besucher erfährt den schmalen Grat zwischen Glück und Leid, Leben und Tod und tritt ein in die facettenreiche Welt des politischen Denkers, Reformers, Sammlers, aber vor allem auch Familienmenschen Erzherzog Franz Ferdinand. Eine berührende Familiengeschichte wird lebendig – auch dank der „Schlüsselloch-Geschichten“ – hier wird Geschichte aus einem anderen Blickwinkel gezeigt und ermöglicht neue Einblicke, so manche Überraschung und zeigt auch die Familie bis heute. - Sonderschau im Museum: „Mit Herz und Hand fürs Alpenland – Erzherzog Carl Ludwig und die Schirmherrschaft über den ÖTK“
- Familiengruft ganztags geöffnet
- „Die große Bären-Jagd“: Eine spannende Rätselrallye für 5 – 12jährige Besucher
Als Belohnung fürs Mitmachen (und richtige Antworten) gibts an der Museumskassa eine kleine Überraschung. - Natur-Schlosspark vormittags geöffnet
Pfingstrosenblüte mit insgesamt über tausend Pfingstrosenpflanzen sowie seltenen historischen Obst- und Beerensorten!
Eintritt: Erwachsene EUR 8,00 (statt EUR 9,00), Kinder von 6-15 Jahren freier Eintritt
Öffnungszeiten
Sa | 09:00 - 17:30 Uhr | |||
So | 09:00 - 17:30 Uhr |
Kontakt
3661 Artstetten, Schlossplatz 1
www.schloss-artstetten.at
+43 7413 80060
office@schloss-artstetten.at
Erzherzog Franz Ferdinand Museum Schloss Artstetten
Schlossplatz 1
3661 Artstetten
