Im Schloss Artstetten lebt die Geschichte! Anhand zahlreicher Schlüsselloch-Geschichten lernen die Besucher*innen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand, der hier mit seiner Frau bestattet ist, von seiner privaten wie auch politischen Seite kennen.
Im 6 ha großen Naturschlosspark haben drei Habsburger ihre bis heute sichtbaren Spuren hinterlassen: Sei es „Blumenkaiser“ Franz II./I., Erzherzog Carl Ludwig oder Franz Ferdinand selbst – sie alle waren begeisterte Gärtner und Landschaftsgestalter.
Die Nachfahren leben heute noch hier – und haben mit dem Pfingstrosenparadies ein neues Highlight gepflanzt!
Programm
Samstag, 21. Mai 2022 und Sonntag, 22. Mai 2022
- 14:00 Uhr Führung: Den Museumsfrühling im Grünen genießen: Nicht nur im Erzherzog Franz Ferdinand-Museum wird die ergreifende Geschichte des Thronfolgers und seiner Familie erzählt. Auch im 6 ha großen Naturschlosspark, der sich gerade im Mai von seiner schönsten Seite präsentiert, steckt hinter jeder Biegung, bei jedem Baumsolitär eine Legende, die den Besucher*innen vermittelt wird. Im Anschluss kann man mit dem Parkplan, der an der Museumskassa erhältlich ist, die Hotspots des Gartens noch einmal besuchen und dabei z.B. den „zarten“ Mammutbaum oder die 200 Jahre alte Winterlinde u.v.m. entdecken. Telefonische Anmeldung erbeten!
Eintritt: 50% Ermäßigung für Kinder / Jugendliche bis 15 Jahre
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 16:30 Uhr | |||
So | 10:00 - 16:30 Uhr |
Kontakt
3661 Artstetten, Schlossplatz 1
www.schloss-artstetten.at
+43 7413 80060
office@schloss-artstetten.at
Erzherzog Franz Ferdinand Museum Schloss Artstetten
Schlossplatz 1,
3661 Artstetten
