Programm
Samstag, 12. Mai 2018
- 10.00 und 14.00 Uhr Vortrag Antike Schönheitskultur
- 11.00-14.00 und 15.00-17.00 Workshop Herstellung antike Kosmetik
Körperpflege war im römischen Alltag auch am Limes insbesondere für reichere Römerinnen – und auch Römer – ein wichtiges Thema. Zur Körperpflege wurden Fette wie Rindertalg, Geflügel und Schafsfett und pflanzliche Öle und Wachse verwendet. Als Salbengrundlage wurden tierische Fette in Wasser und dann mehrmals in Wein aufgekocht. Die Zugabe von Salz erhöhte die Haltbarkeit. Auch Enthaarungssalben waren bereits bekannt.
Römerinnen grundierten ihren Teint oft mit giftigem Bleiweiß, um einen helleren Teint zu bekommen. Auf der Grundierung wurde mit zerstoßenen Halbedelsteinen, Ruß und Kohle geschminkt. Die Lippenfarbe wurde mit einem Spatel aufgetragen.
Im Rahmen des Vermittlungsprogramms soll über unterschiedliche Schönheitsideale in unterschiedlichen Zeiten – allerdings nicht in Bezug auf Figur und Gewand, sondern Geruch und Schminke – gesprochen werden.
Es wird erklärt, warum ein blasser Teint als vornehm galt und erzählt, welche Gemeinheiten Ovid über stark geschminkte Frauen zu berichten wusste.
Anschließend stellt man eine Duftsalbe und eine Lippenpaste her.
Sonntag, 13. Mai 2018
Das Römermuseum Mautern lädt zum Aktionstag „Gewebt, gefärbt, gesponnen“. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die römische Gesellschaft und zu textilen Handwerkstätten. Gibt es Recycling vielleicht schon länger als wir glauben? Warum ist jemand „stink reich“? Wer oder was ist ein „fullo“? Es gibt viel zu entdecken und es darf selbst anprobiert, ausprobiert und kreativ gestaltet werden.
- 10.00-11.15 Uhr Aktivführung zur Textilverarbeitung/Techniken/Gewänder
- 11.15-14.30 Uhr
mein eigener Gürtel – kreativ gestalten
Brettweben – ein Freundschaftsband selbst gewebt
selber in römisches Gewand schlüpfen – Erinnerungsfotos machen - 14.30-15.45 Uhr Aktivführung zur Textilverarbeitung/Techniken/Gewänder
- 15.45-17.00 Uhr
Brettweben – ein Freundschaftsband selbst gewebt
selber in römisches Gewand schlüpfen – Erinnerungsfotos machen
Kinderpreis für Erwachsene sowie freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren
Öffnungszeiten
Sa | 10.00 - 17.00 Uhr | |||
So | 10.00 - 17.00 Uhr |
Kontakt
3512 Mautern an der Donau, Schlossgasse 12
+43 2732 81155
roemermuseum@mautern-donau.gv.at
Römermuseum Mautern-Favianis-St. Severin
Schlossgasse 12
3512 Mautern an der Donau
