Im Stadtmuseum im Alten Rathaus werden die Stadtgeschichte, Handwerk, Handel & Gerichtsbarkeit sowie das Wirken der Kuenringer präsentiert. Wertvolles Zinn- & Porzellangeschirr, Waffen & kostbare Gläser zeigt die Sammlung Anton. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen widmen sich vergangenen Schwerpunkten der Zwettler Zeitgeschichte.
Die Sonderausstellung „Rupferne & Hawerne – Textiles Zwettl“ präsentiert die Herstellung von Textilien, insbesondere Leinen, und die Bearbeitung der dafür notwendigen Rohstoffe. Besucherinnen und Besucher entdecken die ehemaligen Werkstätten der Weber, Tuchmacher, Färber und Schneider und welche Zwettler Textilbetriebe es im 20. Jahrhundert gab. Besonders sehenswert sind die schön restaurierten Gold-, Flor- und Brauthauben.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022
- 14:00 Uhr Der Museumsverein präsentiert gemeinsam mit Restauratorin Grete Hammel den neu adaptierten Ausstellungsraum der Gold-, Braut- und Florhauben bzw. der Biedermeierhüte
- ab 14:30 Uhr Gemeinsam mit Frau Hammel fertigen wir Modeldrucke und bemalen Spanschachteln
Sonntag, 22. Mai 2022
- 14:00-15:00 Uhr Spezialführungen durch das Stadtmuseum sowie die Sonderausstellung „Hawerne & Rupferne – Textiles Zwettl“
Eintritt: frei
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 17:00 Uhr | |||
So | 10:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4
www.zwettl.gv.at/stadtmuseum
+43 2822 503601 (Museum)
+43 2822 503128 (Tourist-Info)
stadtmuseum@zwettl.gv.at
Stadtmuseum Zwettl
Sparkassenplatz 4,
3910 Zwettl
