Das Museum präsentiert archäologische Funde von europäischem Rang von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter, die alle im Raum Stillfried gefunden wurden. Mit Betty Bernstein Kinderprogramm und urgeschichtlichem Wanderweg.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022
- ab 13:30 Uhr historische Filme von den Ausgrabungen der 1970er und 1980er Jahre, z.B. auch der Film über die große Feierlichkeiten anlässlich „100 JAhre Ausgrabungen in Stillfried“ (1974)
- 14:00 – ca. 16:00 Uhr Wanderung: Gemeinsam mit der Museumsdirektorin, Frau Dr. Walpurga Antl, wandern Sie vom Museum zur Wallanlage von Stillfried mit Besichtigung des Walldurchschnittes, eines der größten Lackprofile Europas, und der Kirche. Danach geht die Wanderung weiter Richtung Rochkuskapelle in Mannersdorf und von dort über die Stillfrieder Ziegelei am bronzezeitlichen Gräberfeld vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Dort besteht die Möglichkeit zu Erfrischung, Kaffee und Kuchen – gemütlich im Museumsgarten (nicht im Eintrittspreis enthalten).
Um Anmeldung wird gebeten: stillfried@aon.at (unter Angabe von E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt! Als Schlechtwetteralternative gibt es eine Sonderführung durch die Museumsdirektorin.
Sonntag, 22. Mai 2022
-
- ab 13:30 Uhr historische Filme von den Ausgrabungen der 1970er und 1980er Jahre, z.B. auch der Film über die große Feierlichkeiten anlässlich „100 JAhre Ausgrabungen in Stillfried“ (1974)
- 14:00 – ca. 16:00 Uhr Wanderung: Gemeinsam mit der Museumsdirektorin, Frau Dr. Walpurga Antl, wandern Sie vom Museum zur Wallanlage von Stillfried mit Besichtigung des Walldurchschnittes, eines der größten Lackprofile Europas, und der Kirche. Danach geht die Wanderung weiter Richtung Rochkuskapelle in Mannersdorf und von dort über die Stillfrieder Ziegelei am bronzezeitlichen Gräberfeld vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Dort besteht die Möglichkeit zu Erfrischung, Kaffee und Kuchen – gemütlich im Museumsgarten (nicht im Eintrittspreis enthalten).
Um Anmeldung wird gebeten: stillfried@aon.at (unter Angabe von E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt! Als Schlechtwetteralternative gibt es eine Sonderführung durch die Museumsdirektorin.
Eintritt: 50% Ermäßigung
10% Frühlingsrabatt im Museumsshop (Bücher ausgenommen)
Wir feiern 100 Jahre Niederösterreich mit …
… dem ältesten Museumsinventar aus dem Jahr 1922: In eben diesem Jahr verfasste der Student Leonhard Franz das erste Inventar der Stillfrieder Fundsammlung. Er war später Professor für Urgeschichte in Prag und Innsbruck. Das Inventar enthält 732 Fundnummern und ist in einer 1958 von Karl Kriegler angefertigten und von Franz bestätigten Abschrift erhalten.
Öffnungszeiten
Sa | 13:30 - 17:30 Uhr | |||
So | 13:30 - 17:30 Uhr |
Kontakt
2262 Stillfried an der March, Hauptstraße 23
www.museumstillfried.at
+43 676 5498915
+43 676 6113979
stillfried@aon.at
Stillfried – Zentrum der Urzeit
Hauptstraße 23,
2262 Stillfried an der March
