Das Waldbauernmuseum Gutenstein zeigt die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Schneeberggebiets – erfindungsreiche Vorrichtungen, Werkzeuge und Produkte der Waldbauern, welche aus dem Rohstoff Holz hergestellt wurden. Das Museum ist sehr familienfreundlich, mancher Handgriff darf auch ausprobiert werden. Besucher*innen können den Duft des Holzes und das gleichmäßige Plätschern des Mühlbaches erleben, der das Wasserrad antreibt. Der Museumsladen bietet Praktisches, Spielzeug aus Holz, Bücher und kleine Geschenke.
Programm
Großes Jubiläumsfest: Die Köhlerei und Pecherei in Niederösterreich wurden im Jahr 2011 von der österr. UNESCO-Kommission in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Dies feiern die Museen der Region gemeinsam: das Pechermuseum Hernstein, das Heimatmuseum Markt Piesting, das Waldbauernmuseum Gutenstein, die Köhlerei Wieser in Rohr im Gebirge sowie die Waldköhlerei Hochecker laden zu Wanderungen, Vorführungen, Vorträgen u.v.m. am Museumsfrühlingswochenende! Hier geht es zum Programm.
Samstag, 21. Mai 2022
- laufend Pechervorführungen, Kochen von Pechsalben, Destillieren von Föhrenöl
- Frühlingssuppentopf vom Holzkohlenfeuer, kleine Imbisse
- Zeichnen mit Kohle
- es wird ein Kohlenmeier aufgerichtet und um ca. 15:00 Uhr entzündet
Sonntag, 22. Mai 2022
- laufend Pechervorführungen, Kochen von Pechsalben, Destillieren von Föhrenöl
- Frühlingssuppentopf vom Holzkohlenfeuer, kleine Imbisse
- Zeichnen mit Kohle
Öffnungszeiten
Sa | 09:00 - 17:00 Uhr | |||
So | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
2770 Gutenstein, Markt 31
www.waldbauernmuseum.at
+43 676 7370454
pawelak-ast@aon.at
Waldbauernmuseum Gutenstein
Markt09
2770 Gutenstein
