Das Museum zeigt einen Überblick über die Geschichte des Weinbaus, vom Ende der Feudalherrschaft ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den 1970er Jahren. Objektbeschreibungen auf Schautafeln sowie historische und aktuelle Filmaufnahmen vermitteln den Besucher*innen die Themen Weinbau und Kellerwirtschaft in der Vergangenheit.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022 und Sonntag, 22. Mai 2022
- regulärer Museumsbetrieb
- 10:00 – 11:00 Uhr Kellergassen- und Riedenwanderung: Bei der Wanderung durch den Keller-/Zellergraben von Furth mit den über 12m hohen faszinierenden Lösswänden, den zahlreichen alten und historischen Weinkellern sowie den Weingärten am Fuße des Göttweiger Berges erfährt man einiges über die Weinrieden, die Ursprünge ihrer Namen, Weinsorten, Bewirtschaftung der Weingärten uvm. EUR 3,- / p.P.
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 12:00 Uhr | und | 13:00 - 19:00 Uhr | |
So | 10:00 - 12:00 Uhr | und | 13:00 - 19:00 Uhr |
Kontakt
3511 Furth bei Göttweig, Kellergraben
www.fvvf.at
+43 664 73493676
josef.teufner@aon.at
Weinbaumuseum im Weinkulturkeller Furth
