Programm
Samstag, 12. Mai und Sonntag, 13. Mai 2018
- 15.00 Uhr Sonderführung Dachboden am Samstag und Sonderführung Sommersakristei am Sonntag
- 11.00, 12.00 und 14.00 Uhr Sammelführungen im Museum
Sonderausstellung „Stift Göttweig brennt! Schicksalsjahr 1718“
Vor dreihundert Jahren, am 17. Juni 1718, wütete ein Großbrand auf dem Göttweiger Berg, ein Großteil der Stiftsanlage wurde zerstört. Der damalige Prior des Klosters, P. Gregor Schenggl (1684-1740), schildert in der Stiftschronik (Diarium) die dramatischen Ereignisse dieses Tages. Bei seinem Bericht handelt es sich um das wichtigste Zeitzeugnis zur verheerenden Brandkatastrophe des Jahres 1718.
Sonderausstellung „Luther in Göttweig – Teil 2“
In den Göttweiger Sammlungen haben sich bis heute unzählige Bücher und Graphiken der Reformationszeit erhalten. Teile dieses Bestandes kamen im Zuge der Gegenreformation, an der Göttweiger Äbte maßgeblich beteiligt waren, in die Abteilung der „Verbotenen Bücher“ der Stiftsbibliothek. Viele dieser Bücher enthalten handschriftliche Notizen, die Auskunft über die Vorbesitzer geben können.
Öffnungszeiten
Sa | 10.00 - 18.00 Uhr | |||
So | 10.00 - 18.00 Uhr |
Kontakt
3511 Stift Göttweig 1
www.stiftgoettweig.at
+43 2732 85581 231
tourismus@sitftgoettweig.at
Benediktinerstift Göttweig
3511 Stift Göttweig 1
Route zum Museum