Das Hainfeld Museum beleuchtet die Vergangenheit Hainfelds bis 1900 in verschiedenen Stationen, die von historischen Hainfelder Figuren, als Puppen dargestellt, repräsentiert werden. Diese Figuren beleuchten geschichtliche Fakten und stehen gleichzeitig für Überthemen wie Bauerntum, Gerechtigkeit oder Soziales.
In einem weiteren Raum wird an den Einigunsparteitag der Sozialdemokratischen Partei Österreichs zur Jahreswende 1888/89 erinnert. Das Protokoll dieses denkwürdigen Parteitages und sein ungebrochen bedeutsamer Inhalt stehen im Zentrum der Auseinandersetzung. In Text- und Hörstationen werden Textzitate vermittelt.
Aktuell sind zwei Sonderausstellungen zu sehen:
– „Seuchen gehören ins Museum“
– „Ikonen – Fenster zur Ewigkeit“
Führungen auf Anfrage. Weitere Informationen unter www.hainfeld.gv.at.
Programm
Samstag, 21. Mai 2022
- regulärer Museumsbetrieb
- 19:00 Uhr Buchpräsentation „Yoga und soziale Verantwortung“: Vortrag von Alexandra Eichenauer-Knoll über die Hintergründe zu ihrem Buch und die Entwicklung des Verantwortungbegriffs von Kant über Victor Adler bis heute. Außerdem geht sie der Frage nach: Warum braucht es moralische Prinzipien und Selbstfürsorge gleichermaßen, um gut durch einen Verantwortungsprozess zu kommen? Danach Einladung zur Diksussion und gemütlichem Beisammensein bei einem kleinen Imbiss.
Die Veranstaltung findet statt am Victor Adler-Platz in 3170 Hainfeld, bei Schlechtwetter im Kultursaal.
Eintritt: frei
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
3170 Hainfeld, Wiener Straße 16
www.hainfeld.gv.at
+43 676 842246287
kontakt@hainfeldmuseum.at
Hainfeld Museum
Wienerstraße 16.
3170 Hainfeld
