Programm
Samstag, 12. Mai 2018
- 18.00 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Eggenburger Ansichten“
Gezeigt werden historische Ölbilder, Aquarelle, Druckgraphiken und Zeichnungen mit Ansichten rund um Eggenburg – das Spektrum reicht von der Stadtvedute bis zur intimen Straßenszene. Die Bilder aus der Hand verschiedenster Künstler sind zum Großteil im 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden. Als zentrale Installation wird das Panoramabild „Die Schweden vor Eggenburg“ zu sehen sein. Dieses acht Meter breite und vier Meter hohe Bild wurde vom akademischen Maler Adolph Müllner geschaffen und von 1908 bis zum 1. Weltkrieg in der notdürftig renovierten Halle des „Vergnügungslocals Colosseum“ als Rundbild mit Standfiguren präsentiert.
Sonntag, 13. Mai 2018
Veranstaltung des Krahuletz-Museums gemeinsam mit dem Museum Horn, im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich.
- 14.00 Uhr: im Krahuletz-Museum
„Johann Krahuletz und Josef Höbarth in der Eiszeit“
Besichtigung der eiszeitlichen Funde aus der Teufelslucke bei Roggendorf und Präsentation eines gemeinsamen Artefakts.
Anschließend Fahrt mit privaten PKW nach Roggendorf und geführte Wanderung zu den Fundplätzen auf dem Königsberg.
Dauer etwa 2 Stunden.
Abschluss bei einem Heurigen in der Region.
50% Ermäßigung auf den Eintritt für Erwachsene sowie freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren
Öffnungszeiten
Sa | 10.00 - 17.00 Uhr | |||
So | 10.00 - 17.00 Uhr |
Kontakt
3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1
www.krahuletzmuseum.at
+43 2984 34003
gesellschaft@krahuletzmuseum.at
Krahuletz-Museum
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
