Im ältesten Museumsgebäude Niederösterreichs erleben Sie eine Milliarde Jahre Erdgeschichte und 30.000 Jahre Kulturentwicklung im nördlichen Niederösterreich. Wechsel- und Sonderausstellungen spannen einen Bogen von der Volkskunde zur Zeitgeschichte.
Programm
Samstag, 18. Mai 2019
- regulärer Museumsbetrieb
Sonntag, 19. Mai 2019
Veranstaltung des Museum Horn, Krahuletz-Museum Eggenburg, Zeitbrücke-Museum Gars am Kamp, Eisenbahn- und Heimatmuseum Grafenberg, Nostalgiewelt Eggenburg und des Steinmetzhaus Zogelsdorf im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich.
- 13 Uhr Krahuletz-Museum Eggenburg – „Auf den Spuren von J. Krahuletz – J. Höbarth – A. Stifft Gottlieb“
Sammler und Museumsdirektoren in Theorie und Praxis
13 Uhr Kurzführung zu bedeutenden Fundstellen im Museum
13.30 Uhr Fahrt nach Roggendorf (urzeitliche Gräber, Ausgrabungen durch A. Stifft Gottlieb)
14.15 Uhr Fahrt nach Gars am Kamp (Thunau: Talsiedlung und Gräber entdeckt von J. Krahuletz)
14.45 Fahrt zum Schanzberg Thunau (urzeitliche und frühmittelalterliche Siedlung, Grabungen von J. Höbarth) - 16 Uhr Zeitbrücke-Museum Gars am Kamp – Besuch der Ausstellungen „30.000 Jahre Kulturgeschichte im Raum Gars“ und „Franz von Suppé und die Kamptalbahn“
- 18 Uhr Eisenbahn- und Heimatmuseum Grafenberg – Besuch der Sonderausstellung „140 Jahre Kamptalbahn“
- abschließend gemütlicher Ausklang bei einem Heurigen
Eintritt: 50% Ermäßigung für Erwachsene sowie freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
Öffnungszeiten
Sa | 10:00 - 17:00 Uhr | |||
So | 10:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt
3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1
www.krahuletzmuseum.at
+43 2984 34003
gesellschaft@krahuletzmuseum.at
Krahuletz-Museum
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
